SOMA – Maschinendaten zum Vorteil nutzen
Industrie 4.0, Big Data, Internet of Things. Die Schlagwörter für vernetzte, intelligente Produktion sind vielfältig. softgate bietet mit SOMA eine Softwarelösung für das Erfassen, Visualisieren und Auswerten von Daten für die Digitalisierung von Produktionsmaschinen. Die Datenquellen sind ebenso wie die Einsatzgebiete nahezu unbeschränkt. Jede Maschine, die entweder von Haus aus Daten liefert oder dies z. B. durch nachgerüstete Sensorik leistet, kann an SOMA per Plug&Play angebunden und analysiert werden.
Und genau darum geht es bei den eingangs erwähnten Schlagwörtern: Die Verknüpfung von Maschinen mit leistungsfähigen IT-Systemen. Diese IT-Systeme ermöglichen auf Basis der extrahierten Daten Beziehungen zu erstellen, welche Vorhersagen/Trends zur Maschinen-/Werkzeugabnutzung, Qualität der Produkte und Energieverbrauch erlauben.
Digitalisierung von Produktionsmaschinen
SOMA erlaubt durch Einsatz einer modularen Hardware die einfache Anbindung einer einzelnen Maschine oder auch ein Cluster von Maschinen. Durch die zentrale Datenhaltung sind konfigurierbare Vergleiche und Auswertungen bzgl. der einzelnen Maschinen oder Maschinengruppen möglich. Der Einsatz modernster Webtechnologie und Sicherheitstechnik ermöglicht den weltweiten Zugriff auf den erfassten und analysierten Maschinendaten Bestand Ihrer Produktionsmaschinen oder Anlagen.
SOMA bietet Hardware- und Softwaremodule zu folgenden Einsatzgebieten:
- Predictive Maintenance und Condition Monitoring
- Energiemanagement und Energie Monitoring
- Alarmmanagement per konfigurierbarem Ampelsystem
- Produktions- und Prozessdatenanalyse
Die obengenannten Module verfügen über ein Alarmierungssystem, welches die Benachrichtigung über mobile Geräte oder Desktop PCs erlaubt.
Unsere SOMA Software untergliedert den Zustand der einzelnen Maschinen in ein Ampelsystem. Die grün hinterlegten Maschinen funktionieren einwandfrei. Die gelb markierten Maschinen funktionieren noch, es zeichnet sich jedoch ein Problem ab, weshalb sie nicht mehr dauerhaft laufen. Bei den rot hinterlegten Maschinen liegt eine Störung vor. Die Maschine funktioniert nicht mehr und sollte schnellstmöglich von einem Techniker inspiziert werden.
Weitere Funktionalitäten sind:
- Erstellen von Benutzergruppen und Profilen
- Benachrichtigung im eigenen W-LAN (Benachrichtigung von erreichbaren Mitarbeitern und Datensicherheit)
- Bestätigungen der Alarmübernahme
- Optimale Reaktionszeiten
SOMA untergliedert sich in die Module SOMA Data Acquisition für die Erfassung und SOMA Analytics für die Visualisierung und Auswertung von Maschinendaten. Jedes Modul ist für den Stand-alone Betrieb geeignet und ist so auf die Bedürfnisse zugeschnitten einsetzbar.
Für die Veranschaulichung und Prüfung unserer SOMA-Plattform stellen wir Ihnen unser Evaluierungssystem für Predictive Maintenance auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Unser Mehrwert für SIE:
Unsere Leistungen im Überblick:
Sie sind an unseren Leistungen interessiert oder haben Fragen?