DICOM Validierung

Sie sind mit der Implementierung Ihrer DICOM Schnittstelle schon weiter fortgeschritten? Und nun kommen Ihnen erste Zweifel, ob das im Feld auch funktionieren wird? Sie befinden sich in erlesener und großer Gesellschaft – in dieser Situation befindet sich jedes Unternehmen, das sein DICOM Know-How erst während der ersten Implementierung aufbaut. In unserem Testlabor prüfen wir Ihre DICOM Implementierung auf Herz und Nieren – systematisch und strukturiert.

Konformität ist eine Voraussetzung für Interoperabilität, aber es ist nicht dasselbe. Deshalb schauen wir nicht nur auf die harten Anforderungen des DICOM Standards, sondern auch auf bekannte Best-Practices, die sich in den klinischen Abläufen etabliert haben. Als Ergebnis erhalten Sie einen ausführlichen Testbericht, den wir mit Ihrem Entwicklerteam im Detail durchsprechen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen im Anschluss Ihr DICOM Conformance Statement.

FAQ

Für ein einfaches System (z.B. Endoskop, Ultraschall – Bilder und Videos) mit den üblichen Schnittstellen (Worklist, Storage) und einem unterstützen Secure Transport Connection Profile (TLS) bieten wir einen standardisieren Fixpreis an den Sie auf Anfrage von uns erhalten.

Für komplexere Systeme (mehrere TLS Profile, viele unterstützte Zeichensätze, „Enhanced“ DICOM Objects, Structured Reports, …) erstellen wir Ihnen auf Basis Ihres Conformance Statements oder eines Interviews ein individuelles Angebot – in der Regel zum Fixpreis.

Das Einschicken von Hardware ist gängige Praxis, die viele unsere Kunden gerne nutzen. Es gibt aber Alternativen. Häufig kann die Software ohne das Gerät getestet werden – dann installieren wir sie in unserer Hyper-V Umgebung. Einen Fernzugriff auf ein Gerät in Ihren Räumen, ist ebenfalls möglich, erfordert aber Firewall-Konfiguration auf beiden Seiten.

Wir haben mit allen drei Ansätzen Erfahrung und werden gemeinsam einen Weg finden, der zu Ihrem Produkt passt.

Praktisch alles! 😊
Eine vollständige Auflistung würde hier den Rahmen sprengen, aber zusammengefasst:
  • Die Konformität Ihrer DICOM Implementierung mit den Anforderungen des Standards – auch unter Berücksichtigung der Anforderungen des IHE Scheduled Workflow (SWF.b)
  • Die Praxistauglichkeit (Konformität ist nicht dasselbe wie Interoperabilität)
  • Das Verhalten Ihrer DICOM-Netzwerkschnittstelle bei Fehlern des Kommunikationspartners
  • Die Korrektheit Ihres DICOM Conformance Statements sowie die Konsistenz mit der tatsächlichen Implementierung
Sie erhalten einem umfangreichen „Validation Report“ (in englischer Sprache), der alle Testfälle und -Ergebnisse der Netzwerkkommunikation listet sowie eine vollständige Darstellung der von Ihrem System erzeugten DICOM-Objekte (auf Modul- und Attributebene) mit allen Abweichungen gegenüber den DICOM Anforderungen. Eine weitere Sektion („Other observations“) enthält – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Hinweise zur Gestaltung der GUI und ggf. Beobachtungen wie Abstürze, oder Zeiten in denen Ihre Anwendung sich nicht reaktionsfähig gezeigt hat.
Der Validation-Report zeigt also die Diskrepanzen zwischen Ihrer DICOM Implementierung und einer „perfekten“ DICOM Implementierung auf.

Um die Abweichungen zu bewerten (nicht alles was nicht perfekt ist muss unbedingt behoben werden), sprechen wir in einem Abschlussgespräch alle Ergebnisse mit Ihrem Entwicklerteam durch.

Außerdem erhalten Sie eine mit PDF-Kommentaren versehene Fassung Ihres DICOM Conformance Statements mit Kommentaren hinsichtlich der Anforderungen von DICOM Part 2 („wie muss ein Conformance Statement aussehen“) und der Konsistenz mit der tatsächlichen Implementierung.

Dann erstellen wir es gerne für Sie. Der Aufpreis richtet sich nach der Komplexität ihrer Schnittstelle. Da wir auf ein bestehendes Fundament aufbauen können, beginnen die Kosten üblicherweise schon in der Größenordnung von 3.000 Euro.

Dies ist nach Absprache möglich und ggf. auch sinnvoll. In wieweit das kostenneutral möglich ist, richtet sich nach Anzahl, Art und Häufigkeit der Änderungen, sowie dem erforderlichen Test-Scope für die wiederholten Tests. Wenn es dazu kommt werden wir das mit Ihnen im Projekt transparent besprechen. 

Selbstverständlich – Der ValidationReport ist ein vollständiges Testergebnis eines spezialisierten Testlabors. Der Validation Report ersetzt jedoch nicht ein DICOM Conformance Statement. 

Noch etwas unklar? Stellen Sie uns Ihre Frage! *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sagen Sie uns, wohin wir innerhalb von 24h die Antwort schicken dürfen! *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was wir für unsere Kunden realisiert haben

„softgate validierte die DICOM Schnittstelle unseres PIEZOLITH 3000plus. Die Zusammenarbeit verlief freundlich, effizient und fruchtbar – der Validierungsbericht, den softgate vorlegte, zeigte einige Fehler auf, die im praktischen Einsatz ernsthafte Probleme verursacht hätten. Nachdem wir die Fehler behoben und die Software freigegeben haben, arbeitet die DICOM Schnittstelle des PIEZOLITH 3000plus in vielen weltweiten Installationen zuverlässig.“

Peter Schneider, SW-Development ESWL / ESWT, Richard Wolf GmbH

Niko Assmann

Sales Consultant

Kontaktieren Sie uns:

Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen an mein Team und mich zu wenden. Wir geben Ihnen gerne einen ersten Überblick, wie Sie Ihre individuellen Ziele mit unseren effizienten Lösungen umsetzen können.