Der Klinischer Workflow im Krankenhaus startet mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) als zentraler Steuerungsinstanz. Es bildet die Grundlage jeder IT gestützten Behandlung, verwaltet die Stammdaten der Patienten, ermöglicht die Abrechnung medizinischer Leistungen und übermittelt Anforderungen an bildgebende sowie diagnostische Systeme. Im Krankenhaus existieren für viele Fachabteilungen spezialisierte Systeme zur Steuerung der Leistungserbringung und zur Planung des konkreten Behandlungsablaufs. Daraus entstehen Auftragslisten für die am Patienten eingesetzten Systeme.
Die Geräte fragen die ihnen zugeordnete Auftragsliste ab. Die entstehenden Daten können damit dem Patienten und dem Auftrag aus dem KIS zugeordnet werden und sind nach Übermittlung der Dokumentation über die zentrale Akte im KIS aufrufbar. Dabei werden vor allem umfangreichere Daten in einem PACS (Picture Archiving and Communication System) gespeichert.
Durch die nahtlose Integration dieser Systeme profitieren sowohl medizinisches Personal als auch Patienten: Arbeitsabläufe werden deutlich effizienter, Doppelerfassungen vermieden und zeitkritische Informationen stehen schneller zur Verfügung. Die klare Zuordnung von Daten zu Patient und Auftrag erhöht zudem die Dokumentationssicherheit und reduziert potenzielle Fehlerquellen. Für Anwender ermöglicht die zentrale Datenhaltung im KIS sowie im PACS einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen, ganz unabhängig von Ort und Zeit. Dies fördert nicht nur die interdisziplinäre Zusammenarbeit, sondern verbessert auch die Qualität klinischer Entscheidungen und trägt somit maßgeblich zu einer sicheren, modernen Patientenversorgung bei.
Unsere Produkte – auf den Punkt
Unsere Leistungen – auf den Punkt
Unser jahrelanges und umfangreiches Projekt-Know-how ermöglicht eine zielgerichtete Unterstützung bei der Integration von medizinischen Geräten in den klinischen Workflow. Als ISO 13485– und ISO 9001-zertifizierter Hersteller verfügen wir über fundierte Erfahrung in verschiedenen medizinischen Domänen, Gerätetypen und Kommunikationsstandards wie HL7, DICOM oder FHIR.
Unsere Expertise deckt sämtliche Anforderungen klinischer Workflows ab , von der Systemarchitektur bis zur praktischen Umsetzung. Durch unsere nachgewiesene Kompetenz in sicherheitskritischen medizinischen Anwendungen bis hin zu Safety Class C (IEC 62304) sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Entwicklung, Beratung und Integration. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir sind die Experten für den klinischen Workflow.
Was wir für unsere Kunden realisiert haben
Softwareentwicklung für eine neuartige Lösung zur Prostatakrebs-Diagnostik
APELEM nutzt DICOMconnect zur Verbindung mit KIS/RIS- und PACS-Systemen auf der ganzen Welt
Individuelle Softwareentwicklung für die teamplay digital health platform
Kontaktieren Sie uns:
Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen an mein Team und mich zu wenden. Wir geben Ihnen gerne einen ersten Überblick, wie Sie Ihre individuellen Ziele mit unseren effizienten Lösungen umsetzen können.
*HL7® is the registered trademark of Health Level Seven International. Use of this trademark does not constitute an endorsement from HL7.