Seit 1993
Die Ausbildung von Fachkräften hat in unserem Haus bereits lange Tradition. Wir empfinden es als Pflicht und Herzensangelegenheit jungen Menschen die Türen zur Berufswelt zu öffnen und Ihnen auf Ihrem Weg mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Wir fördern nicht nur Fähigkeiten sondern auch Persönlichkeit so wie Individuelle Stärken. Seit 2014 zeichnet uns die IHK dafür als erfolgreichen Ausbildungsbetrieb aus.
Viele unserer langjährigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben Ihren Weg an der gleichen Stelle gestartet, an der du vielleicht bald stehen wirst, mit einer Ausbildung bei softgate.
Voraussetzungen
Als schulische Voraussetzung erwarten wir Hochschulreife (Abitur), fordern aber insbesondere Studienabbrecher einer technischen Fachrichtung zur Bewerbung auf.
Ein technisches Grundverständnis sowie ein gutes logisches und analytisches Denkvermögen helfen, Zusammenhänge zu erfassen und Lösungswege zu gestalten.
Und gute Englischkenntnisse müssen sein, denn Englisch ist die Sprache der IT.

Wir bilden aus:
Wir suchen Dich ab sofort oder zum 01.09.2023! Hier geht es zur Stellenbeschreibung.
Unser Schwerpunkt: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung vermittelt Grundlagen und Kenntnisse, um Softwaresysteme zu realisieren. Dies umfasst einen weiten Bogen von Problemanalyse und Lösungskonzeption, über Softwareentwicklung und Test bis hin zu Integration und Dokumentation.
Nach der Ausbildung streben wir Deine Übernahme an.
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert in jedem Fall (knapp) 3 Jahre, beginnend im September und planmäßigem Abschluss im Juni/Juli 3 Jahre später.
Uns ist wichtig, die Auszubildenden frühzeitig an reale Projekte heranzuführen und dort mitarbeiten zu lassen.
Im 1. Ausbildungsjahr starten wir mit einer Basisausbildung zu Hardwarethemen und Softwareentwicklung. Begleitet wird dies von Einführungen in diverse Arbeitsmittel und Tools, von Excel und Word bis hin zu Versionsverwaltungen und Entwicklungstools.
Mit diesem Grundstock an Wissen erfolgt gegen Ende des 1. Ausbildungsjahres die Einbindung in einen unserer Fachbereiche, um dort die spezifischen Programmiersprachen, Softwarebibliotheken und Vorgehensweisen zu erlernen. Die Projekte sind in unseren Bereichen Medizintechnik, Automobiltechnik, Industrielösungen und Dokumentenmanagement sehr vielfältig und unterschiedlich. Dadurch ergeben sich mögliche Arbeitsbereiche von Hardware naher Programmierung über Bildverarbeitung bis hin zu Datenbank- und Web-basierten Lösungen.
Für die Entwicklung von Software für Medizintechnik und den Automobilbereich sind wir besonders zertifiziert. Auch die dadurch geforderten Verfahren lernen unsere Auszubildenden frühzeitig kennen und anzuwenden.
Zum Abschluss der Ausbildung ist im 3. Ausbildungsjahr ein Abschlussprojekt vorgeschrieben. Viele unserer Auszubildenden entwickeln dabei neue Module oder Funktionen für bestehende Softwaresysteme, die sie während der Ausbildung schon kennengelernt haben. Sie setzen dabei ihr erworbenes Wissen selbständig in einem abgeschlossenen Thema mit Dokumentation und Präsentation um.
Berufsschule
Unsere Auszubildenden besuchen die Berufsschule Erlangen, nur ein paar Minuten von softgate entfernt.
Die Schule ist verpflichtend, auch wenn bereits ein höherer Schulabschluss vorliegt. Neben Allgemeinfächern werden dort kaufmännische und insbesondere Fachinhalte schulisch aufbereitet. Dieses Wissen ist für die schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer wesentlich.
Der Unterricht findet als Blockunterricht statt, d.h. es gibt 6-8-mal im Jahr Unterrichtsblöcke von 2-3 Wochen.
Wir suchen Dich ab sofort oder zum 01.09.2023! Hier geht es zur Stellenbeschreibung.
Kauffrau-/mann für Büromanagement
Du wechselst während der Ausbildung durch die Abteilung Office Management, Marketing und Vertriebsinnendienst. So lernst Du eine breite Palette an Themen kennen und kannst herausfinden, was Dir persönlich am besten liegt.
Nach der Ausbildung streben wir Deine Übernahme an.
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert in jedem Fall (knapp) 3 Jahre, beginnend im September und planmäßigem Abschluss im Juni/Juli 3 Jahre später.
Uns ist wichtig, unseren Auszubildenden einen guten Einstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen, deswegen werden Sie direkt in die verschiedenen Themen eingearbeitet.
Berufsschule
Unsere Auszubildenden besuchen die Berufsschule Erlangen, nur ein paar Minuten von softgate entfernt.
Die Schule ist verpflichtend, auch wenn bereits ein höherer Schulabschluss vorliegt. Neben Allgemeinfächern werden dort kaufmännische und insbesondere Fachinhalte schulisch aufbereitet. Dieses Wissen ist für die schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer wesentlich.
Der Unterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an 1,5 Tagen statt und im 2. Und 3. Ausbildungsjahr an einem Tag.
Voraussetzungen
Als schulische Voraussetzung erwarten wir einen guten Abschluss der mittleren Reife.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, eine hohe Lernbereitschaft und eine sorgfältige Arbeitsweise setzen wir voraus.
Ein Interesse an technischen Themen ist von Vorteil.
Lust auf eine Ausbildung als Kauffrau-/mann für Büromanagement? Dann bewerben!
Unser aktuelles Ausbildungsangebot
Im Frühjahr suchen wir wieder Bewerber und Bewerberinnen, für das Ausbildungsjahr 2023. Wir freuen uns über dein Interesse.
Erfahrungsbericht:
Kontaktiere uns:
Ich bin deine Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um deine Bewerbung bei uns. Zögere bitte nicht, dich bei Fragen an mich zu wenden.